
You can’t break out of a circle, that you never knew you're in.
Conor Oberst
Tantrisches Hatha Yoga
Der Weg des Hatha Yoga ist nun seit vielen Jahren auch mein Weg. Hatha Yoga bedeutet für mich, mich besser kennen zu lernen und immer wieder neu kennen zu lernen, mich selbst zu begleiten durch die verschiedenen Phasen meines Lebens. Hatha Yoga ist meine persönliche Zeit für mich auf der Yogamatte sowie mein Kompass auch abseits der Matte in meinem alltäglichen Leben.
Hatha ist ein Oberbegriff für alle körperlichen Yoga Stile sowie ein eigener Yoga Stil zugleich.
Im Hatha Yoga werden Asanas (Körperhaltungen) meist statisch praktiziert. Hatha Yoga umfasst neben den körperlichen Aspekten auch Pranayama (Atemtechnik) sowie Meditation.
Hatha HA-THA Sonne und Mond
HA steht für die Sonne und THA für den Mond.
Hatha beinhaltet die Energien von Sonne und Mond. Die Sonnenenergie lässt uns in unsere Kraft treten und strahlen, während die Mondenergie uns in die Ruhe und Stabilität führt. Jede_r hat diese Energien und ein ganz individuelles Gleichgewicht dieser Energien in sich. Ist dieses Gleichgewicht nicht in Balance, kann dir eine Hatha Praxis helfen, dich und dein individuelles Gleichgewicht kennen zu lernen sowie es zu balancieren.
Warum Yoga?
Erinnere dich daran, wer du bist.
Das ist das Ziel im Yoga. Sich daran zu erinnern, wer wir in unserem Innersten wirklich sind. Dies führt zu unserer inneren Freiheit. Im Sanskrit (altindische Sprache) wird dies Moksha genannt. Der Yoga kann hierbei als Weg und als Seinszustand verstanden werden. Wenn wir lernen, unseren Geist zu beruhigen, können wir erfühlen, wer wir ohne Rollen, Konditionierung und Glaubenssätze wirklich sind. vgl. Badwal, Wanda: Die 108 wichtigsten Übungen und ihre ganzheitliche Wirkung
Tantra - Alles ist Energie
Alles ist Energie - nur in unterschiedlich dichten Schwingungen. Der Tantra ist frei von Hierarchien, alles ist gleich, alles ist wertvoll.
Alles ist in Verbindung - Körper, Seele und Geist aber auch alle Lebewesen miteinander und dem Universum. vgl. Trökes, Anna: Das große Yoga Buch
Achtsamkeit
"Achtsamkeit ist Gewahrsein, das kultiviert wird, indem wir in andauernder und bestimmter Weise aufmerksam sind: Mit Absicht, im gegenwärtigen Moment und ohne Beurteilung" Kabat-Zinn, John: Achtsamkeit für Anfänger, S.13.